Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Alle Uhrenmarken von A bis Z
  • Blog
  • About: Wissenswertes zum Ziffernblatt Blog

Teile

Die Schweizer Ankerhemmung
Uhrentechnik

Die Schweizer Ankerhemmung: Präzision in der Uhrmacherkunst

Überblick Die Schweizer Ankerhemmung revolutionierte die Genauigkeit mechanischer Uhren Georges Auguste Leschot entwickelte 1844 die erste industriell gefertigte Ankerhemmung Die Geometrie der Ankerzähne und Paletten ist entscheidend für die Effizienz Materialien wie Silizium verbessern die Ankerhemmung weiter Die Schweizer Ankerhemmung…

Weiterlesen Die Schweizer Ankerhemmung: Präzision in der UhrmacherkunstWeiter

Minutenrepetition
Uhrentechnik

Minutenrepetition: Die Schlagwerk-Komplikation im Fokus

Die Minutenrepetition Die Minutenrepetition ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Komplikationen in der Uhrmacherei. Sie ermöglicht es, die Zeit akustisch abzurufen, indem sie Stunden, Viertelstunden und Minuten mit verschiedenen Tönen schlägt. Die Entwicklung der Minutenrepetition geht auf das 17. Jahrhundert…

Weiterlesen Minutenrepetition: Die Schlagwerk-Komplikation im FokusWeiter

Große Komplikation: Der ewige Kalender
Uhrentechnik

Große Komplikationen: Die Geschichte des ewigen Kalenders

Überblick: Der ewige Kalender Der ewige Kalender ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Komplikationen in der Uhrmacherei Er zeigt das Datum, den Wochentag, den Monat und das Schaltjahr korrekt an, ohne dass er manuell eingestellt werden muss Die Komplikation unterscheidet…

Weiterlesen Große Komplikationen: Die Geschichte des ewigen KalendersWeiter

Chronographen Funktion: Seconde foudroyante
Chronographen

Seconde foudroyante: Die blitzende Sekunde des Chronographen

Überblick: Seconde foudroyante – Die blitzende Sekunde Die Seconde foudroyante ist eine exotische Komplikation für Chronographen, die es ermöglicht, die vergangene Zeit in Bruchteilen einer Sekunde abzulesen. Sie wird auch als blitzende Sekunde bezeichnet, da der Sekundenzeiger sich in schnellen…

Weiterlesen Seconde foudroyante: Die blitzende Sekunde des ChronographenWeiter

Rattrapante Schleppzeiger Chronograph
Chronographen

Rattrapante: Mechanische Chronographen mit Schleppzeiger

Überblick: Rattrapante Eine Rattrapante oder ein Schleppzeiger ist ein mechanischer Chronograph, der eine zweite Stoppuhr besitzt, die unabhängig von der ersten gesteuert werden kann. Mit einer Rattrapante können mehrere Zeitintervalle gleichzeitig gemessen werden, indem ein Schleppzeiger gestartet, gestoppt und zurückgesetzt…

Weiterlesen Rattrapante: Mechanische Chronographen mit SchleppzeigerWeiter

Citizen Parashock
Citizen

Parashock: Die stoßfeste Technologie von Citizen

Überblick: Die Parashock Technologie Parashock ist eine Technologie für mechanische und automatische Uhrwerke, die von Citizen entwickelt wurde. Es besteht aus einem federbelasteten Montagesystem für die Lagersteine, die die Unruh stützen. Parashock wurde 1956 eingeführt und war eine Reaktion auf…

Weiterlesen Parashock: Die stoßfeste Technologie von CitizenWeiter

Die Spiralfeder
Uhrentechnik

Uhrenteile: Die Spiralfeder unter der Lupe

Die Spiralfeder ist eines der wichtigsten und faszinierendsten Teile einer mechanischen Uhr. Sie ist verantwortlich für die Regulierung der Zeitmessung und die Ganggenauigkeit der Uhr. Ohne sie wäre eine mechanische Uhr nicht möglich. Die Spiralfeder ist eine dünne, spiralförmig gewickelte…

Weiterlesen Uhrenteile: Die Spiralfeder unter der LupeWeiter

Seiko 5R66
Seiko

Seiko 5R66: Das innovative Spring-Drive-Uhrwerk

Sie sind auf der Suche nach einer hochwertigen und präzisen Uhr, die Mechanik und Elektronik auf eine einzigartige Weise verbindet? Das Seiko 5R66 ist das Ergebnis von jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung von Seiko, einem der führenden Hersteller von Uhren in…

Weiterlesen Seiko 5R66: Das innovative Spring-Drive-UhrwerkWeiter

Uhrengehäuse reinigen
Anleitungen

Wie Sie Ihr Uhrengehäuse richtig reinigen und pflegen

Uhren sind nicht nur praktische Zeitmesser, sondern auch wertvolle Accessoires, die Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Um Ihre Uhr in einem ausgezeichneten Zustand zu halten, ihren Wert zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern, ist es wichtig, sie regelmäßig…

Weiterlesen Wie Sie Ihr Uhrengehäuse richtig reinigen und pflegenWeiter

Kaliber 6R35 Test
Seiko

Seiko 6R35 Test: Das Automatikwerk der neuen Prospex

Die bekannte und renommierte Marke Seiko ist vor allem für ihre innovativen und qualitativ hochwertigen Automatikwerke bekannt, die in vielen verschiedenen Modellen zum Einsatz kommen. Eines dieser Werke ist das Seiko 6R35, das als Nachfolger des bewährten 6R15 gilt. In…

Weiterlesen Seiko 6R35 Test: Das Automatikwerk der neuen ProspexWeiter

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Datenschutz

Impressum

  • Home
  • Blog
  • Alle Uhrenmarken von A bis Z
  • Fliegeruhren: Die faszinierende Geschichte der Luftfahrt
  • GMT-Uhren: Funktionen der internationalen Zeitmesser
  • Taucheruhren: Die Welt der Prospex, Seamaster und Submariner
  • Dresswatches: Die perfekte Uhr für jeden Anlass

© 2025 Ziffernblatt - WordPress Theme von Kadence WP

Facebook Instagram Pinterest
Scroll nach oben DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Alle Uhrenmarken von A bis Z
  • Blog
  • About: Wissenswertes zum Ziffernblatt Blog