Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Alle Uhrenmarken von A bis Z
  • Blog
  • About: Wissenswertes zum Ziffernblatt Blog

Komplikationen

  • Der Armbandwecker
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Der Armbandwecker

    Überblick: Der Armbandwecker Der Armbandwecker ist eine Komplikation, die eine mechanische Uhr mit einer akustischen Alarmfunktion ausstattet. Die Geschichte des Armbandweckers reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die ersten Taschenuhren mit Weckfunktion entwickelt wurden. Die technische Herausforderung des Armbandweckers…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Der ArmbandweckerWeiter

  • Die Zeitgleichung / Äquation
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Die Zeitgleichung

    Überblick: Zeitgleichung/ Äquation Die Zeitgleichung (oder Äquation) ist eine mathematische Formel, die den Unterschied zwischen der wahren Sonnenzeit und der mittleren Sonnenzeit angibt. Ihre Notwendigkeit beruht auf der elliptischen Form der Erdbahn und der Neigung der Erdachse. Die Äquation kann…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Die ZeitgleichungWeiter

  • Komplikationen: Das Großdatum
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Das Großdatum

    Überblick: Das Großdatum Das Großdatum ist eine Komplikation, die das Datum in zwei getrennten Scheiben anzeigt, um eine bessere Lesbarkeit zu ermöglichen. Es wurde erstmals von A. Lange & Söhne im Jahr 1994 in der Lange 1 eingeführt und ist…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Das GroßdatumWeiter

  • Der springende Datumswechsel
    Uhrentechnik

    Kleine Komplikationen: Der springende Datumswechsel

    Überblick: Der springende Datumswechsel Der springende Datumswechsel ist eine kleine Komplikation, die das Datum einer Uhr automatisch und augenblicklich wechselt, wenn die Uhr Mitternacht erreicht. Er wurde im 20. Jahrhundert erfunden und hat die Genauigkeit und Ästhetik der Uhren mit…

    Weiterlesen Kleine Komplikationen: Der springende DatumswechselWeiter

  • Kleine Komplikationen: Die Drehlünette
    Uhrentechnik

    Kleine Komplikationen: Die Drehlünette und ihre Funktion

    Überblick: Die Drehlünette Die Drehlünette (oder Drehring) ist eine kleine Komplikation, die an vielen Uhren zu finden ist, vor allem an Taucheruhren und Fliegeruhren. Sie dient dazu, Zeitintervalle zu messen, indem sie mit dem Minutenzeiger synchronisiert wird. Sie kann auch…

    Weiterlesen Kleine Komplikationen: Die Drehlünette und ihre FunktionWeiter

  • Große Komplikationen
    Uhrentechnik

    Große Komplikationen: Zusatzfunktionen mechanischer Uhren

    Komplikation Definition Beispiel Ewiger Kalender Datumsanzeige, die Schaltjahre berücksichtigt Patek Philippe Grand Complications Minutenrepetition Akustische Zeitansage auf Knopfdruck Audemars Piguet Royal Oak Concept Supersonnerie Jahreskalender Datumsanzeige, die fast alle Monate berücksichtigt Rolex Sky-Dweller Zweite Zeitzone Anzeige einer zusätzlichen Ortszeit Omega…

    Weiterlesen Große Komplikationen: Zusatzfunktionen mechanischer UhrenWeiter

  • Kalenderwochenanzeige
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Die Kalenderwochenanzeige

    Überblick: Die Kalenderwochenanzeige Die Kalenderwochenanzeige ist eine Komplikation, die die aktuelle Kalenderwoche auf dem Zifferblatt einer Uhr anzeigt. Sie ist eine nützliche Funktion für Menschen, die in Berufen oder Ländern arbeiten, die sich nach dem ISO 8601 Standard richten. Die…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Die KalenderwochenanzeigeWeiter

  • Komplikationen Die kleine Sekunde
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Die kleine Sekunde

    Überblick: Die kleine Sekunde Die kleine Sekunde ist eine Komplikation, die die Sekundenanzeige von der Hauptachse des Uhrwerks auf eine Nebenzifferblatt verlegt. Sie hat ihren Ursprung in der Taschenuhr und wurde später auch bei der Armbanduhr populär. Die kleine Sekunde…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Die kleine SekundeWeiter

  • GMT Komplikation Uhren mit zwei Zeitzonen
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Die zweite Zeitzone / GMT

    Überblick: Die zweite Zeitzone Die zweite Zeitzone (oder GMT) ist eine Komplikation, die es erlaubt, die Uhrzeit in einer anderen Zeitzone gleichzeitig mit der lokalen Zeit anzuzeigen. Die Komplikation kann auf verschiedene Arten realisiert werden, zum Beispiel durch einen zusätzlichen…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Die zweite Zeitzone / GMTWeiter

  • Die Gangreserveanzeige
    Uhrentechnik

    Komplikationen mechanischer Uhren: Die Gangreserveanzeige

    Überblick: Die Gangreserveanzeige Die Gangreserveanzeige ist eine nützliche Komplikation, die anzeigt, wie lange eine mechanische Uhr noch laufen kann, bevor sie aufgezogen werden muss. Sie kann auf verschiedene Arten dargestellt werden, z.B. als Zeiger, Skala, Fenster oder Digitalanzeige. Sie ist…

    Weiterlesen Komplikationen mechanischer Uhren: Die GangreserveanzeigeWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Datenschutz

Impressum

  • Home
  • Blog
  • Alle Uhrenmarken von A bis Z
  • Fliegeruhren: Die faszinierende Geschichte der Luftfahrt
  • GMT-Uhren: Funktionen der internationalen Zeitmesser
  • Taucheruhren: Die Welt der Prospex, Seamaster und Submariner
  • Dresswatches: Die perfekte Uhr für jeden Anlass

© 2025 Ziffernblatt - WordPress Theme von Kadence WP

Facebook Instagram Pinterest
Scroll nach oben DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Alle Uhrenmarken von A bis Z
  • Blog
  • About: Wissenswertes zum Ziffernblatt Blog